Rollstuhl zugang zum festen Bereich:Der Rollstuhl fahrer betritt das Fahrzeug über eine Rampe oder einen Aufzug und schiebt den Rollstuhl in einen speziellen stationären Bereich (normaler weise markiert oder mit Licht geführt).
Fixier gurt befestigung:Für die manuelle Immobilisierung (üblicher weise in Bussen) hakt der Fahrer oder Beifahrer die 4 Immobilisierung gurte (vorne, hinten, links und rechts) an einen festen Teil des Rollstuhls (e.g. der Rahmen oder ein dedizierter Immobilisierung sring). Ziehen Sie die Gurte fest, um sicher zustellen, dass sich der Rollstuhl nicht bewegen kann.
Sicherheits gurt sicherung:Nach der Sicherung des Rollstuhls muss der Benutzer den Sicherheits gurt des Fahrzeugs anlegen. Einige Systeme bieten einen zusätzlichen Schulter gurt oder eine Lendenwirbel stütze für zusätzliche Stabilität.
Dynamische Stabilisierung während der Fahrt:Feste Gurte und Verriegelung mechanismen müssen der Trägheit kraft des Fahrzeugs beim Beschleunigen, Verzögern und Drehen standhalten, um ein Rutschen oder Kippen des Rollstuhls zu verhindern.
Entriegelung prozess:Nach der Ankunft am Bahnhof löst der Fahrer oder Beifahrer manuell den Befestigungs gurt oder drückt den Entriegelung knopf (Automatik). Der Rollstuhl ist unverschlossen und kann sich frei vom Fahrzeug entfernen.
Hochfestes Material stoß festes Design gemäß den Sicherheits standards ISO 10542.
Geeignet für die meisten Rollstuhl modelle (Benutzer müssen mit dem Befestigungs ring für die Installation zusammenarbeiten).
Manuelle Bedienung vereinfacht den Fixierung prozess. Der vordere und hintere Abstand der Befestigungs vorrichtung auf der Schiene ist einstellbar.
Es stehen eingebettete, oberflächen-und kreisförmige Spuren zur Verfügung, die für unterschied liche Fahrzeug bedingungen geeignet sind.
Geeignet für Busse aller Größen, muss ein Rollstuhl bereich speziell im Bus zugewiesen werden, und der entsprechende Gleis typ kann entsprechend dem Fahrzeug zustand ausgewählt werden.